Die Rückkehr der High-Tech ins Solar Valley

HNF-NICOLAI expandiert mit innovativen Premium eBikes im SunPark

Ein frischer Wind weht seit einigen Tagen in den Hallen der ehemaligen Solarzellen-Produktion in Bitterfeld-Wolfen. Bereits in der letzten Oktoberwoche hat unsere zweite Betriebsstätte ihre Produktion an dem traditionsreichen High-Tech Standort aufgenommen. Die Expansion ermöglicht uns drastische Steigerungen bei Kapazität und Qualität. Sie stellt damit einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens dar.

Mit einer hervorragenden Infrastruktur, top-modernen Produktionshallen und einer hoch motivierten Mannschaft finden wir hier im Solar Valley ideale Ressourcen, die mit unserem rasanten Wachstum auch langfristig Schritt halten können. Mit der Erschließung dieser Ressourcen stellen wir uns ideal für die Zukunft auf. Besonders freuen wir uns darüber, dass wir hier zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen konnten, wobei uns die uns die bmp Ventures AG mithilfe der IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen- Anhalt auch aus Mitteln des Europäischen Struktur- und Investitionsfonds unterstützt hat.

Bereits seit 2008 entwickelt und fertigt unsere Mannschaft um eBike-Pionier Hecken neuartige und erfolgreiche eBike Konzepte. Die Gründung der Grace GmbH mit der Entwicklung des weltweit ersten Serien–eMotorbike sowie das Smart eBike für die Daimler AG sind dabei nur zwei Beispiele für die Innovationskraft unseres schlagkräftigen Teams. Heute fertigt und vertreibt die HNF-Gruppe unter dem Markennamen HNF-NICOLAI eine Reihe innovativer und nahezu wartungsfreier Design-eBikes, welche über Carbon-Riemen statt Fahrradkette angetrieben werden. Außerdem verfügen fast alle Bikes von HNF-NICOLAI über ein stufenloses Getriebe anstelle einer Gangschaltung. Optional wird dieses Getriebe auch elektronisch und automatisch geregelt. Ein Konzept, welches im Premium-Marktsegment gut ankommt.

Wegen des rasanten Wachstums stießen wir am bisherigen Firmenstandort in Biesenthal schon nach knapp 3 Jahren an unsere Grenzen: „Mit einem derartig schnellen Erfolg hatten wir damals nicht gerechnet“ erläutert unser Gründer Michael Hecken. „Ähnlich wie Tesla sind auch wir vom Erfolg der Elektromobilität vollkommen überrannt worden. Biesenthal war über Nacht viel zu klein geworden. Nun kann man aber selbst mit aller Macht durch einen kleinen Wasserschlauch nur eine bestimmte Menge an Wasser drücken. Zuletzt mussten wir uns deshalb bei vielen Kunden entschuldigen. Jetzt aber bietet uns SunPark mit über 2500 Quadratmetern Produktionsfläche ein ideales Umfeld für mehr Wachstum, mehr Qualität und mehr Liefergeschwindigkeit. In Zukunft werden so endlich noch mehr Kunden glücklich mit ihren High-Tech Bikes.“

Durch die neuen Hallen eröffnen sich für HNF- NICOLAI ganz neue Möglichkeiten, und zwar keineswegs nur hinsichtlich einer weiteren Steigerung der Kapazität: Dank großzügiger Flächen und einer hervorragenden IT-Infrastruktur können wir hier von Anfang an mit skalierbaren Prozessen durchstarten, hinzu kommt ein hochmodernes Qualitätsmanagement. Unsere Kunden können wir dadurch noch schneller und individueller bedienen. Es ist genau diese Flexibilität, die für uns von höchster Bedeutung ist – immerhin liefert HNF-NICOLAI hochgradig individualisierte eBikes direkt an Endkunden aus, anstatt wie andere Fahrradhersteller Händler mit vorproduzierter Ware zu beliefern.

Der Zuzug ins Solar Valley ist jedoch nicht nur für HNF-NICOLAI, sondern auch für die Region Bitterfeld-Wolfen ein echter Coup, bedeutet er doch nicht weniger als 20 neue Arbeitsplätze auf einen Schlag. Weitere Arbeitsplätze sollen schon bald folgen. Die ersten Mitarbeiter aus der Region jedenfalls sind bereits an Bord. Schon vor dem Produktionsstart im Solar Valley konnten sie ausreichend Zeit am Stammsitz in Biesenthal verbringen und dort die Abläufe und Produkte des Unternehmens kennenlernen. In Zukunft können so im Solar Valley täglich bis zu 40 Bikes und mehr das Werk verlassen.